eLearning-Blog der WiSo-Fakultät

Meinung

Meinung, Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge

Erste praktische Ideen zum Umgang mit ChatGPT in Lehre und Prüfung

Einige ganz wichtige Punkte vorab: Statt nur über ChatGPT zu lesen, sollten Sie unbedingt versuchen eigene Erfahrungen mit dem KI-Chatbot zu sammeln. Hier gehts lang. Für eine breitere Betrachtung von ChatGPT sowie einen breiteren und tieferen Diskurs der Thematik insbesondere… Weiterlesen →

Allgemein, Meinung, Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge

Hybride Lehre im Winter 22/23: Eigene Erfahrungen

In diesem Wintersemester bin ich in das Lehrprojekt Ökonometrie 1 involviert. Die darin gesammelten Erfahrungen werden nach dem Ende des Semesters in einem eigenen Projektbericht festgehalten. An dieser Stelle möchte ich jedoch bereits ein aktuelles Blitzlicht auf die hybride Lehre… Weiterlesen →

Allgemein, Anleitungen für Lehrende, Meinung, Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge

Screencasts für die Lehre aufzeichnen mit OBS und Apple iPad

In diesem Beitrag wollen wir Ihnen kurz und pragmatisch vorstellen, wie man ein iPad im Rahmen von Lehrvideos aufzeichnen kann. Auch wollen wir Ihnen dazu nützliche Tools und Quellen präsentieren. iPads sind vermeintlich praktisch: die Benutzeroberfläche ist intuitiv, es ist… Weiterlesen →

Allgemein, Anleitungen für Lehrende, Meinung, Tipps und Werkzeuge

OpenShot Tutorial #1: Projekt anlegen, Schnitt, Export

In dieser kurzen Tutorial-Serie wollen wir ihnen die Möglichkeiten von OpenShot etwas näherbringen. Mit OpenShot kann man Lehrvideos bearbeiten. Zum Beispiel kann man Videos hier mit geringem Aufwand schneiden, miteinander verbinden sowie Übergänge, Texte und Zooms einfügen. Dies macht Videos… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Meinung, Tipps und Werkzeuge

Zurück zur Präsenzlehre – zurück in die Zukunft!

Aktuell sieht es so aus, als könnte im Sommersemester 2022 tatsächlich uneingeschränkte Präsenzlehre stattfinden. Viele freuen sich darauf, endlich wieder – wie „vor Corona“ gewohnt – zu lehren. Doch: nach zwei Jahren unterschiedlichster Erfahrungen in Studium und Lehre: was bedeutet… Weiterlesen →

Allgemein, Meinung

Umfrage unter Studierenden: Aktuelle Lage und Zukunftsvisionen für die (digitale) Lehre

Wie geht es Studierenden momentan? Was wünschen sie sich zukünftig für die universitäre Lehre? Das aktuelle Semester bietet sich besonders an, um hier einmal offen nachzufragen. Ausgerufen als „Übergangssemester“ hin zum normalen Präsenzbetrieb erwarteten einige sowohl hybride Lehre, aber auch… Weiterlesen →

Meinung, Rahmenbedingungen

Lehre im Wintersemester 2021/22 (1): Der (neue) rechtliche Rahmen für digital gestützte Lehre

PDie nachhaltige Entwicklung von digitalen Lehr-, Lern- und Prüfungsformaten – auch und insbesondere über den Zeitraum der Pandemie hinaus – beschäftigt die regierenden Parteien Hamburgs. Ein entsprechender Gesetzesänderungsantrag des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG) wurde im Mai/Juni 2021 gestellt. Die geänderte Gesetzesfassung… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Meinung, Tipps und Werkzeuge

Take-Home-Exams: Was tun gegen vermeintliche Täuschungsversuche?

Mit diesem Beitrag möchten wir Erfahrungen aus der Durchführung von Take-Home-Exams (THE) in OpenOlat im vergangen Semester aufgreifen und Prüfenden gute Praktiken an die Hand geben, die sie für die Erstellung der kommenden Runde THE nutzen können. Dabei liegt der… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Meinung

Take-Home-Exams: Was wir aus den Erfahrungen des Wintersemesters lernen können

In den letzten beiden Semestern mussten viele Lehrende unserer Fakultät ihre Prüfungen mehr oder weniger ad hoc digitalisieren und in Form von Take-Home-Exams realisieren. Dies hat allen Beteiligten, den Lehrenden, den Mitarbeiter:innen etwa im Studienmanagement und im eLearning-Büro, und natürlich… Weiterlesen →

Meinung, Rahmenbedingungen

Befragungsergebnisse: Digitalsemester und Rahmenbedingungen aus Sicht der Lehrenden

Aufgrund der Corona-Pandemie finden auch an der WiSo-Fakultät Lehrveranstaltungen im Sommersemester ausschließlich mittels digitaler Lehr- und Betreuungsmethoden statt. Einige Wochen nach Beginn der Vorlesungszeit haben wir Lehrende zu einer Online-Befragung eingeladen: Wir wollten besser einschätzen können, wie sie zurechtkommen und… Weiterlesen →