Julian Eckl vom Fachbereich Sozialwissenschaften und Christian-Mathias Wellbrock von der Fakultät für Betriebswirtschaft sind mit dem diesjährigen Hamburger Lehrpreis ausgezeichnet worden. Arne Johannssen, ebenfalls Mitglied der BWL-Fakultät, erhielt die Auszeichnung bereits zum zweiten Mal: diesmal für einen Mathe-Förderkurs im Auftrag… Weiterlesen →
Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen
Zulässigkeit und Deputatswirksamkeit der Online-Lehre: Was Lehrende wissen sollten
Die Neufassungen zweier Prüfungsordnungen, die der WiSo-Fakultätsrat Mitte Juni 2016 auf den Weg gebracht hat, erklären es für grundsätzlich zulässig, Lehrveranstaltungen als blended-learning- oder als reine eLearning-Veranstaltungen durchzuführen. Entsprechende Klarstellungen wurden nach dem Fakultätsratsbeschluss in die Prüfungsordnungen für Studiengänge der… Weiterlesen →
Sie studieren und haben 2015 an einer besonders gelungenen Lehrveranstaltung teilgenommen? Dann fördern Sie die gute Lehre doch, indem Sie die Lehrperson für den Hamburger Lehrpreis vorschlagen! Noch bis zum 15. April 2016 können Sie Ihren Vorschlag beim Prodekan bzw…. Weiterlesen →
Die zweite Förderwelle HOOU @ UHH hat begonnen: Ab sofort können Lehrende und Studierende der Uni wieder Projektanträge für die Förderung und Mitwirkung an der Hamburg Open Online University (HOOU) einreichen. In der aktuellen Förderphase stehen an der UHH rund… Weiterlesen →
Voraussichtlich spielt das RRZ noch vor dem Wintersemester 2015/2016 eine neue OLAT-Version ein. Diese hat eine neue Bewertungsfunktion namens Peer Review. Damit können Lehrende ihren Studierenden einen Rahmen für die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Arbeiten ihrer Kommilitonen geben: „Peer Review… Weiterlesen →
Das IZuLL heißt nun H|U|L
[caption id="attachment_3324" align="alignright" width="150"]
Das IZuLL heißt nun H|U|L Gerade erst gegründet, gibt sich das Interdisziplinäre Zentrum für Lehren und Lernen (IZULL) einen neuen Namen: Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen – abgekürzt: H|U|L. Hier die Meldung: https://www.izull.uni-hamburg.de/ueber-das-izull/aktuelles/neuer-name.html
Zukünftige Tutorinnen und Tutoren können sich in kostenlosen Workshops bald wieder „das didaktische Handwerkszeug für erfolgreiche Tutorien aneignen“. Das gemeinsame Angebot von IZuLL und Universitätskolleg umfasst ein- bis zweitägige Grundlagenworkshops in der vorlesungsfreien Zeit und Vertiefungskurse während des Semesters. Für… Weiterlesen →
Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge
Schwerpunkt "Qualität": Hamburger eLearning-Magazin #14 erschienen
Der Schwerpunktbereich „Digitales Lehren und Lernen“ im „Interdisziplinäres Zentrum für universitäres Lehren und Lernen“ (DLL/IZuLL) hat das neue Hamburger eLearning-Magazin veröffentlicht. Das Magazin ist der Frage gewidmet, was „gutes“ eLearning sei („Qualität in Lehr-/Lernszenarien mit digitalen Medien“). Mit dem Themenschwerpunkt… Weiterlesen →
Ergänzend zu dem Beitrag Die HOOU kommt: Was verstehen wir unter lernendenzentrierten eLearning-Ansätzen? finden Sie hier eine vollständige Dokumentation des Fragebogens, mit dem Lehrende der TU Darmstadt in dem Projekt „E-Learning-Label“ Lehrveranstaltungen mit eLearning-Anteil beschreiben konnten. Im Mittelpunkt des Fragebogens… Weiterlesen →
Der Stifterverband und die Hochschulrektorenkonferenz haben zum zehnten Mal den Ars Legendi-Preis ausgeschrieben. Die renommierte Auszeichnung und das Preisgeld in Höhe von 50.000 € gehen in diesem Jahr an eine Lehrperson einer deutschen Hochschule, die „in hervorragender Weise das ‚Digitale… Weiterlesen →