Wir suchen eine:n Studierende:n als als Hilfskraft oder als Tutor:in für die Unterstützung der digitalen beziehungsweise hybriden Lehre. Dabei stehen verschiedene interessante Tätigkeiten an, die wir unseren individuellen Fähigkeiten entsprechend und gemeinsam im Team aus Studierenden, Technikern und der Leitung… Weiterlesen →
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem eigens dafür eingerichteten Studio hochwertige Audio- und Videoproduktionen selbstständig anzufertigen, zu bearbeiten und zu veröffentlichen. In dem Selbstaufnahmestudio finden Sie ein Filmset aus Kamera, Mikrofon, Licht, Hintergrund und einen Präsentationsrechner mit digitalem Stift…. Weiterlesen →
Der Wissenschaftsrat hat Empfehlungen zur Digitalisierung der Hochschullehre veröffentlicht. Darin wird aufgezeigt, wie Lehre und Studium mit Hilfe digitaler Elemente qualitativ verbessert werden können. Die Empfehlungen beinhalten Vorschläge, wie Hochschulen die Digitalisierung strategisch für ihre Profilbildung einsetzen können. „Bei der… Weiterlesen →
Ausschreibungen, Rahmenbedingungen
Stellenausschreibung: Anwendungssupport für Lernplattformen und Medientechnik
Wir suchen eine neue Kollegin oder einen Kollegen für die Unterstützung der Lehrenden bei der Anwendung der Plattformen und Medientechnik für die digitale und hybride Lehre. Es geht um eine halbe Stelle für 24 Monate im eLearning-Büro der Fakultät, eingruppiert… Weiterlesen →
Allgemein, Tipps und Werkzeuge, Veranstaltungen
Take-Home-Exams und hybride Lehre: Informationen, Austauschmöglichkeiten und Workshops
Zum Endspurt des Wintersemesters möchten wir als Team eLearning-Büro und Digitale Lehre Sie über die folgenden Angebote und Ressourcen informieren. Take-Home-Exams Einführung online Take-Home-Exams sind individuelle und schriftliche oder elektronisch-interaktive Prüfungsleistungen, die an einem frei wählbaren Ort ohne Aufsicht erbracht… Weiterlesen →
Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge
Lehre im Wintersemester 2021/22 (3): Wie wir Hybridlehre mit Technik umsetzen können
In wenigen Wochen beginnt das Wintersemester, aber inwieweit wird die Lehre wieder vor Ort stattfinden können? Ende Juni hat das Präsidium in Aussicht gestellt, Präsenzlehre werde im Winter wieder möglich sein. Und in der Lehrplanung haben sich die meisten Lehrenden… Weiterlesen →
Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge
Erfahrungsbericht publiziert: Abstimmungssysteme an der Universität Hamburg
Im September 2017 fand im Rahmen der Doppelkonferenz der Fachgesellschaften DeLFI und GMW in Chemnitz ein Workshop über Audience Response Systems (ARS) statt, also über Abstimmungssysteme wie Clicker, StuReSy, PINGO oder ARSnova. Da wir eLearning-Büros seit der Einführung von Clickern… Weiterlesen →
Angebote für Studierende, Tipps und Werkzeuge
Mathe für WiSo@UHH: So einfach testen Sie Ihr Mathe-Vorwissen
Sie beginnen bald ein Studium der Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften und fragen sich, ob Ihre Vorkenntnisse in Mathematik ausreichen? Mit dem Online-Test „Mathe für WiSo@UHH“ finden Sie es heraus! Und wenn Sie dabei merken, dass Sie ein Thema vor dem Studienstart… Weiterlesen →
CommSy und OLAT, die beiden Systeme die als Lernplattform bei der Uni Hamburg zur Verfügung stehen, werden ab September 2017 anders aussehen und anders zu bedienen sein. Hinzu kommt, dass bestehende OLAT-Kurse vermutlich nicht vollständig in das neue OLAT übernommen… Weiterlesen →
Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen
Im Video: Die Unterstützung der Digitalisierung von Lehren und Lernen an der Universität Hamburg
Auf der Gemeinschaftsveranstaltung „Campus Innovation 2016 & Konferenztag Digitalisierung von Lehren und Lernen“, die Mitte November in Hamburg stattfand, hielten mein Kollege vom eLearning-Büro der MIN-Fakultät, Michael Heinecke, und ich einen Vortrag über die Unterstützung der Digitalisierung von Lehren und… Weiterlesen →